Workshop, Vortrag oder Fortbildung zu Künstlicher Intelligenz in Ihrer Schule!

Entdecken Sie mit maßgeschneiderten Workshops, Vorträgen und Fortbildungen, wie Künstliche Intelligenz den Unterricht in Ihrer Schule bereichern kann!

Lukas Flad hält einen Vortrag über KI in der Schule.
Angebote

Ich biete Ihnen meine Unterstützung an!

Workshop

An Schulen und pädagogischen Institutionen. Ich biete medienpädagogische Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz für die Primarstufe, die Sekundarstufe 1 und die Sekundarstufe 2 an.

Vortrag

Sie brauchen jemanden, der Künstliche Intelligenz, Deepfakes, ChatGPT oder diese komischen KI-TikTok-Filter Eltern oder pädagogischen Fachkräften erklären kann? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Meinen Vortrag passe ich auf Ihre individuellen Wünsche und Fragen an.

Fortbildung

Sie möchten erfahren, wie Sie Künstliche-Intelligenz-Systeme konkret in Ihrer Schule oder Ihrer pädagogischen Einrichtung implementieren können? Ich unterstütze Sie mit einer interaktiven Fortbildung und präsentiere Ihnen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Werkzeuge. Themen wie der Datenschutz werden dabei ebenfalls behandelt!

Ich liebe Künstliche Intelligenz am SBBZ!

Die Arbeit mit Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) liegt mir besonders am Herzen, da ich selbst an einem SBBZ-L arbeite. Besonders an diesen Schulen (SBBZ-L, SBBZ-S, SBBZ-G und ESENT) kann der Einsatz von Künstlichen-Intelligenz-Systemen wie ChatGPT enorme Vorteile generieren. Beispielsweiße bei der Differenzierung von Unterrichtsmaterialien. Daher betone ich ausdrücklich: Sämtliche meiner Angebote gelten auch für den SBBZ-Bereich!

Medienpädagogischer Ansatz

Interaktive Angebote, um Schüler*innen und Lehrkräfte für KI zu begeistern

Meine Workshops und Fortbildungen basieren auf einem Ansatz der aktiven medienpädagogischen Arbeit. Das bedeutet, dass Schüler*innen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte stets direkt und aktiv ihr Wissen mittels eines technischen Endgerätes umsetzen können.

Digital Literacy

Das Hauptziel all meiner Angebote ist es, dass die Teilnehmenden danach Künstliche Intelligenz (KI-Systeme) effektiv nutzen, verstehen sowie kritisch hinterfragen und darüber reflektieren können.

Realistische Werkzeuge

Datenschutz ist wichtig. Besonders im Schulbereich. All die von mir verwendeten KI-Systeme sind von mir geprüft und auf Datenschutz-Konformität geprüft.

Analoge Methoden

Einige meiner Workshops und Fortbildungen können auch in einem anlogen Setting stattfinden.

Mein Portfolio

Exemplarische Workshops, Fortbildungen und Vorträge, die Sie buchen können

Sie können eine Vielzahl an Workshops, Vorträgen und Fortbildungen zum Themengebiet der Künstlichen Intelligenz bei mir buchen. Im Folgenden finden Sie ein paar beispielhafte Konzepte, die ich so schon mehrfach durchgeführt habe. Selbstverständlich biete ich aber auch individuelle Konzepte für Workshops, Fortbildungen und Vorträge an.

A young girl in a checkered shirt holds a DIY robotic project, showcasing technology and creativity.
Workshop für Schüler*innen

Macht, Moral & Maschinen – Wie fair ist künstliche Intelligenz?

Der Workshop vermittelt Schüler*innen eine kritische Perspektive auf den Einsatz und die Entwicklung von KI-Systemen. Die Teilnehmenden erhalten grundlegende Kenntnisse zum aktuellen und zukünftigen Einsatz von KI-Systemen sowie wichtige Fachbegriffe. Schwerpunkt ist die Diskussion und Erarbeitung des Themas in Gruppen anhand der Erstellung einer Visual Novel. Diese kann zur Einführung des Themas in anderen Klassen verwendet werden.

Alternativ: Anstelle einer Visual Novel kann auch ein KI-Klassenleitfaden / KI-Schulleitfaden erstellt werden. Dieser stellt Regeln auf, wie Schüler*innen in Zukunft mit KI-Systemen im Zuge des Unterrichts interagieren möchten.

Workshop für Schüler*innen

Fake oder Fakt? – Die Gefahr hinter Deepfakes

Der Workshop versetzt Schüler*innen in die Lage, sich mit den grundlegenden Aspekten von Deepfakes auseinanderzusetzen. Dabei wird sowohl die Sensibilisierung für ethische und verantwortungsvolle Herangehensweisen gefördert als auch technisches Verständnis vermittelt. Die Teilnehmenden lernen die Gefahren von Deepfakes kennen und erwerben die Kompetenz, Schutzmechanismen zu nutzen. Der Workshop ist in einen theoretischen und praktischen Teil gegliedert. Im praktischen Teil erstellen die Schüler*innen eine fiktionale Netflix-Serie zum Thema Deepfakes, dadurch wir eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema gefördert.

a woman holding a cell phone while standing next to another woman
Man teaching an adult education class with brick wall backdrop.
Workshop für Lehrkräfte

KI-Systeme in den Unterricht implementieren

Ziel dieser Fortbildung ist es, Lehrkräfte auf die Herausforderungen und Möglichkeiten vorzubereiten, die KI für das Bildungswesen bietet, und ein Bewusstsein für einen konkreten Einsatz von KI-Technologien im Unterricht zu schaffen. Es werden verschiedene kostenlose KI-Systeme vorgestellt, welche anschließend in die Unterrichtsvorbereitung oder den Unterricht selbst integriert werden können. Des Weiteren werden Hinweise zum Einsatz von KI-Systemen bei den Hausaufgaben gegeben.

Workshop für Schüler*innen

Wie denken Maschinen? – KI verstehen leicht gemacht

Dieser Workshop bietet Schüler*innen einen Einstieg in das Thema künstliche Intelligenz. Die Teilnehmenden erfahren, was KI eigentlich ist, wie sie funktioniert – und wo sie uns im Alltag bereits begegnet.

Begriffe wie „Algorithmen“, „maschinelles Lernen“ oder „Trainingsdaten“ werden verständlich erklärt und mit praktischen Beispielen erlebbar gemacht. Die Schüler*innen lernen, wie KI-Systeme Muster erkennen und Entscheidungen treffen – und wo die Unterschiede zum menschlichen Denken liegen.

Mit kleinen Gruppenaufgaben und interaktiven Übungen wird das Thema spielerisch vermittelt und regt zum kritischen Nachdenken über Technik in unserem Leben an.

Ideal als Einführungsthema oder Auftakt zu weiterführenden KI-Workshops geeignet.

Two college students studying together, focusing on exam preparation in a bright setting.
Two adults having a tech-focused discussion in a cozy home setting.
Workshop für Schüler*innen

Chatbots als Lernbuddy

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie generative KI-Systeme (Text- und Bildgeneratoren) sicher und effektiv verwenden. Die Schüler*innen lernen nicht nur das richtige Prompten, sondern auch, welche Chancen und Risiken der Einsatz von KI mit sich bringt, z. B. beim Erstellen von Texten, Bildern oder Musik. Die eingesetzten generativen KI-Systeme werden im Vorfeld mit der Schule besprochen.

Hallo, ich bin Ihr neuer Referent für KI in der Schule!

Ich arbeite als selbstständiger Medienpädagoge und bringe Künstliche Intelligenz in Ihre Schule. Zuvor war ich stellvertretender Bereichsleiter der Kampagne BITTE WAS?! des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg.

Ich bin studierter Medienwissenschaftler sowie zertifizierter Apple Teacher, Microsoft Innovative Educator und Autor von zahlreich heruntergeladenen und bewährten Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.

7

Jahre Erfahrung in medienpädagogischer Arbeit

3

Jahre Erfahrung im Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich

32

Zufriedene Kund*innen aus dem Bildungsbereich

Kontakt

Kontaktieren Sie mich, um Künstliche Intelligenz in Ihre Schule zu bringen!

E-Mail

Der schnellste und einfachste Weg, um ein unverbindliches Angebot oder Erstgespräch zu erhalten.

hallo@lukasflad.de

LinkedIn

Sie können sich sehr gerne via LinkedIn mit mir vernetzen und dort via Privatnachricht kontaktieren.

Zu LinkedIn

(Video-)Telefontermin

Sehr gerne können wir für ein Erstgespräch auch einen (Video-)Telefontermin vereinbaren. Kontaktieren Sie mich hierfür bitte via E-Mail.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner